SPD Rödermark beim World Cleanup Day 2023

Fast überall auf der Welt haben Millionen Menschen beim World Cleanup Day am 16. September Müll gesammelt und damit ein Zeichen für eine saubere und müllfreie Umwelt gesetzt. So auch in Rödermark. Die Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR) hatten zu der Aufräumaktion aufgerufen und die SPD war auch dieses Jahr wieder beim Müllsammeln dabei.

Ann-Sophie von Wirth auf der Orwischer Kerb

Bei bestem Spätsommerwetter wurde am Samstagnachmittag, 2. September, auf dem Urberacher Dalles die Orwischer Kerb offiziell eröffnet. Gekommen war auch die SPD-Landtagskandidatin Ann-Sophie von Wirth aus Jügesheim (im Bild 2. v. l.), um mit Rödermärker Parteifreunden ein paar Stunden auf der Urberacher Festmeile zu verbringen. Nebenbei Gelegenheit für die junge Kandidatin, ins Gespräch zu kommen und sich bekannt zu machen.

Dank für Jahrzehnte ehrenamtlicher Kommunalpolitik

Mit einem Präsent bedankte sich die Ortsvereinsvorsitzende Patricia Diallo im Namen der SPD Rödermark bei Anke Rüger, Hidir Karademir und Werner Popp für ihre langjährige ehrenamtliche politische Arbeit in den Gremien der Stadt. „Ihr habt euch über Jahrzehnte für die Demokratie und das Gemeinwohl eingesetzt und die SPD würdig vertreten. Dafür gebührt euch unser Dank“, sagte die Parteivorsitzende.

MdB Dr. Zimmermann besuchte die Rödermärker Firma Schmoll Maschinen GmbH

Im Sommer macht der Berliner Politikbetrieb Pause. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann (SPD) nutzt die sitzungsfreien Wochen und sucht das Gespräch mit möglichst vielen Menschen, Unternehmen, Vereinen und Verbänden in seinem Wahlkreis. Eindrücke und Anregungen aus der Wahlkreistour nutzt Zimmermann für die politische Arbeit in den Gremien des Bundestags. Auf seiner diesjährigen Sommertour besuchte Dr. Zimmermann die Firma Schmoll Maschinen GmbH in Ober-Roden.

Meldungen

SPD feierte 155 jähriges Bestehen in Rödermark

In diesem Jahr kann die SPD in Rödermark auf 155 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Vor 160 Jahren, Im Mai 1863, gründete Ferdinand Lasalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), die Vorläuferorganisation der SPD. Nur fünf Jahre später, im Sommer 1868, traten Arbeiter aus Ober-Roden dem ADAV bei und gründeten eine Ortsgruppe. Die SPD Rödermark feierte ihr 155-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest auf der Bulau.

Rödermark braucht bessere Radwege

Wer in Rödermark innerorts viel mit dem Rad unterwegs ist kennt die Probleme: Bodenwellen, Schlaglöcher und Wurzelwerk in der Fahrbahndecke, kein markierter Fahrradstreifen an der Straße. Das Rödermärker Radwegenetz ist äußerst lückenhaft und die vorhandenen Radverkehrswege sind streckenweise in schlechtem Zustand. Mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung will die SPD nun bestehende Radwege ertüchtigen lassen und so mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrer erreichen.