[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Die SPD-Fraktion hat den Magistrat der Stadt Rödermark in einem Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung aufgefordert, einen Rödermärker Integrationsförderpreis auszuloben und die Bedingungen und Regeln für dessen jährliche Vergabe zu schaffen. Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro soll zur Finanzierung von besonderen Maßnahmen und herausragenden Projekten der Integrationsförderung vergeben werden. Damit will die SPD dem erst kürzlich beschlossenen Integrationskonzept für Rödermark mit zusätzlichen Anreizen Nachdruck verleihen. Über die Vergabe des Preises soll der Magistrat im Benehmen mit dem Arbeitskreis Integration und dem Ausländerbeirat entscheiden.
„Ziel ist es, durch den Integrationsförderpreis das Miteinander zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen“, erklärte SPD-Fraktionschef Lauer die Initiative seiner Fraktion. Schließlich habe die Stadtverordnetenversammlung durch Verabschiedung des Integrationskonzeptes der Förderung der Integration in der Stadt Rödermark einen hohen Stellenwert beigemessen. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass Integration nicht zwangsläufig von selbst gelinge. „Wer Integration wirklich will, muss dicke Bretter bohren“, so Lauer weiter, weshalb dieser Prozess gefördert und durch Änderungen von sozialen Strukturen und kulturellen Verhaltensweisen unumkehrbar gemacht werden müsse. Daher sei es richtig, zusätzliche Anreize zu schaffen und den Wettbewerb um gute Ideen und besondere Kreativität anzufachen. Nach Ansicht der Sozialdemokraten soll der Integrationsförderpreis Rödermärker Vereine, Schulen, Kindertagesstätten, aber auch sonstige Institutionen und Privatpersonen dann finanziell unterstützen, wenn diese beispielhafte Projekte und Maßnahmen für mehr Integration planen und umsetzen.
Abschließend betonte Lauer, dass die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft nicht zuletzt davon abhänge, alle Fähigkeiten und Talente der hier lebenden Menschen zu entwickeln. Sie zum Wohle der Gesellschaft nutzbar zu machen, sei allemal erstrebenswert. Daher erwarte die SPD-Fraktion auch die Zustimmung aller Fraktionen zum ihrem Antrag.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
SPD fordert städtischen Integrationsförderpreis
