[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Die SPD Fraktion will den Ausbau der NBS voran treiben. Seit fünf Jahren ignoriert das hessische Kultusministerium den jährlich wiederholten Wunsch der Schulgemeinde nach Ausbau zur gebundenen Ganztagsschule und verhindert so die Entwicklung der NBS. Sie fordert per Beschluss der Stadtverordnetenversammlung klare Zusagen der hessischen Landesregierung und eine konkrete Perspektive für die NBS, um so dem Wunsch von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern endlich nachzukommen.
„Ganztagsschulen stellen für alle Schülerinnen und Schüler ein erweitertes Bildungsangebot dar, das dazu beiträgt, ihre individuelle Persönlichkeit zu fördern“, begründet Fraktionschef Lauer den Vorstoß seiner Fraktion.
Darüber hinaus würden Studien belegen, dass Ganztagsschulen in besonderem Maße in der Lage sind, soziale Unterschiede zu verringern, Sprachbarrieren zu überwinden, Integration voran zu bringen und allen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen eine gute Bildungsperspektive zu bieten, ohne das dies zu einer Nivellierung führe.
Die Gremien der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule hätten bereits Mitte Januar 20004 einen Antrag auf Einrichtung einer gebundenen Ganztagsschule gestellt. Der Schulträger (Kreis Offenbach) habe diesen Antrag geprüft und unterstütze das Ansinnen vollständig.
Lauer zeigte sich enttäuscht, dass seit mehr als fünf Jahren das hessische Kultusministerium den jährlich wiederholten Wunsch der Schulgemeinde ignoriere und so eine weitere Entwicklung NBS verhindere. „Dies sei schlichtweg nicht weiter hinnehmbar“, so der Fraktionschef der SPD.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]