[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Die Basis meldet sich – Mitglieder der SPD Rödermark diskutieren über die Zukunft der Partei
Gemäß der Worte Sigmar Gabriels, der bei seiner Rede in Dresden forderte, Politik als Politikwerkstatt für gesellschaftlichen Fortschritt zu begreifen, an denen die Basis maßgeblich beteiligt sein soll, trafen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Rödermark am vergangenen Samstag um über die Zukunft der SPD zu debattieren.
So forderte auch das Parteimitglied und Beisitzer des OV Vorstands Klaus-Peter Gehricke in seiner Analyse der Bundestagswahl und des Parteitags, dass die Ortsvereine wieder gestärkt werden müssten und Entscheidungen der Bundes SPD basisdemokratisch ausdiskutiert werden sollten. Trotz der Wahlniederlage zeigten die SPD Mitglieder keine Politikmüdigkeit und erschienen zahlreich. Einbringen wollten sie sich, und dementsprechend lang und leidenschaftlich wurde in der anschließenden Debatte über den Kurs der SPD diskutiert.
Es ging um die Verbesserung der Kommunikation zwischen Mandatsträgern und Basis, das Einbringen in die Partei und die Frage, wie Jugendliche für Parteiarbeit begeistert werden können. „Unser Parteiprogramm hat die richtigen Antworten auf die Probleme unserer Zukunft, aber wir müssen auch dafür stehen und die Menschen davon überzeugen,“ sagte ein Mitglied unter Beifall der Anwesenden. Die SPD Rödermark, die auch nach der Bundestagswahl verstärkt Eintritte vermelden kann, zeigt durch diese Mitgliederversammlung, dass sie bereit ist, in der Werkstatt SPD die Stimme der Gesellschaft zu sein.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]