Stefan Junge unterstützt Forderung der Landesschülervertretung

[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]

Bürgermeisterkandidat Stefan Junge unterstützt Forderung der Landesschülervertretung

Der verkürzte gymnasiale Bildungsgang (G8)  hat sich in der jetzigen Form nicht bewährt. Das haben die Landesschülervertretung und der Landeselternbeirat von Hessen gemeinsam festgestellt. U.a. ist immer noch der Druck bei den Schülerinnen und Schülern sehr hoch, die Familien erleben eine erhebliche Belastung, die Frage des Abschlusses nach der Mittelstufe ist nicht hinreichend geklärt und die Kosten für die Schülerbeförderung werden in der Klasse 10 nicht mehr übernommen.

Alles das und noch mehr sind Gründe für hessische Schüler und Eltern zu fordern, dass die Verkürzung in der Mittelstufe zurück genommen wird und die Oberstufe dergestalt reformiert wird, dass man nach zwei oder drei Jahren zum Abitur kommen kann.

Diese Forderung soll mit einer Petition an den Hessischen Landtag Nachdruck verleihen werden. Für diese Petition werden derzeit Unterschriften zur Unterstützung gesammelt. Dies kann digital auf der Website www.G8-so-nicht.de geschehen oder in der Dietzenbacher Geschäftsstelle des Unterbezirks, Lehrstraße 12.

Stefan Junge und die SPD-Rödermark bitten darum, dieses wichtige Anliegen zu unterstützen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]