Betreutes Wohnen: Neubau neben ALDI statt Umbau im Mühlengrund

[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Die Kommunalen Betriebe Rödermark (KBR) sollen auf dem heutigen Gelände der Berufsakademie Rhein/Main in der Ober-Rodener Straße einen Neubau für Betreutes Wohnen errichten. Das hat die Versammlung der Stadtverordneten auf Antrag von der Kooperation von SPD und CDU vor wenigen Tagen einstimmig beschlossen. SPD-Fraktionschef Armin Lauer begrüßte die Entscheidung. Die Stadt habe nun Auftrag, das benötigte Grundstück zu kaufen und die Planungen umzusetzen.

SPD und CDU-Fraktion hatten im Frühjahr gemeinsam ein neues Konzept für Betreutes Wohnen durch Umbau des Wohnheims „Am Mühlengrund” gefordert. Im März beschloss die Stadtverordnetenversammlung, bis Ende diesen Jahres konkrete Pläne vorzulegen.

Die ursprünglich für 7,4 Mio. Euro in zwei (Um-)Bauabschnitten zu errichtenden 43 seniorengerechten Wohnungen werden nach neuesten Planungen nun in einem einzigen Bauabschnitt an anderer Stelle, an der Ober-Rodener Straße 18-20, neu gebaut. Ein Umzug während der Bauarbeiten bleibt den Bewohnern des Altenheims erspart.

Für Bürgermeisterkandidat Stefan Junge hat der Neubau Vorteile gegenüber dem Umbau: Die Nachbarschaft zur Seniorenresidenz „Am Badehaus” schafft Synergien. Vor allem aber könne das Projekt schneller und billiger verwirklicht werden: Die 43 Wohnungen kosten durch den Verzicht auf Keller und Mehrzweckräume statt 7,4 Mio. nur 5,6 Mio. Euro. Allein der Verzicht auf einen zweiten Bauabschnitt spart  600 000 Euro. Das städtische Grundstück am Mühlengrund soll dann später verkauft werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]