[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Zu einem spontanen Ortstermin haben sich betroffene Anwohner der Lerchenstraße (Waldacker) und Mitglieder der SPD-Fraktion unter Führung ihres Fraktionsvorsitzenden Armin Lauer sowie ihres Bürgermeisterkandidaten Stefan Junge getroffen. Vorausgegangen war ein Hilferuf der Anwohner im Laufe dieser Woche. Beklagt wurden im Einzelnen der Wegfall des Wendehammers, Durchfahrt und Parken der Baufahrzeuge in der Lerchenstraße trotz Einfahrverbot für Baufahrzeuge, Wiederherstellung des ursprünglichen Straßenbelages nach Aufriss der Lerchenstraße zwecks Leitungsverlegung, sowie die Beschädigung von Bordsteinen und Privatparkplätzen durch die vorgenommenen Leitungsverlegung. Verständnis zeigten die SPD Spitzen dafür, dass der Toleranzpegel der Anwohner in diesem Zusammenhang mehr und mehr sinkt. Dieses sei hauptsächlich der Tatsache geschuldet, dass die eigentlich ausschließlich zu nutzenden Baustraße über den Waldweg kaum und statt dessen die Lerchenstr. genutzt würde.
Die SPD konnte sich selbst vor Ort ein Bild davon machen, dass auch Samstag gearbeitet wird und die Einwohner auch am Wochenende massiven Einschränkungen unterliegen. Sehr schnell wurde aber auch klar, dass die Anwohner nicht gegen Bauträger NCC oder gar gegen das neugeschaffene Baugebiet per se sind, sondern um Unterstützung für Ihre berechtigten Anliegen bitten. Fraktionschef Lauer sagte hierbei die Unterstützung der SPD-Fraktion zu. Er werde dazu im Fachausschuss am nächsten Mittwoch entsprechende Fragen stellen und Verbesserungen einfordern. Gleichzeitig soll das Ordnungsamt aufgefordert werden, die Verkehrs- und Parkplatzsituation genauer unter die Lupe zu nehmen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]