Rödermark-SPD startete mit Sommerfest in Herbst-Aktivitäten

[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Die SPD-Rödermark startet nach der Sommerpause mit neuem Elan in die politische Arbeit und nimmt neue Ziele in Angriff. Auftakt war das alljährliche Sommerfest, zugleich auch wichtiger Eckpfeiler der Mitgliederbetreuung und nützlich in der Mitgliederwebung. Noch im Herbst geplant ist eine Offensive in der Jugendarbeit – politische Bildung und attraktive Freizeitangebote für junge Menschen.

Auch wenn die Sommerferien mit Sonnenstunden eher geizten, startete der Vorstand gut erholt und engagiert nach der Sommerpause. In seiner ersten Sitzung wurden die neuen Arbeitsschwerpunkte präzisiert und werden im Herbst umgesetzt.

Wichtigste Schwerpunkte der Arbeit sind auch weiterhin die Intensivierung der Mitgliederpflege und eine Mitgliederwerbungs-Offensive. Beides sind wesentliche Punkte aus dem Aktionsprogramm des im vergangenen Mai gewählten neuen Vorsitzenden Hidir Karademir. Das traditionelle Sommerfest der SPD Rödermark, das am 10. September ab 15 Uhr diesmal beim Club der Hundefreunde in Waldacker stattfindet, ist der Auftakt zu mehren Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten stattfinden sollen. Zum SPD-Sommerfest waren wie immer alle Bürger herzlich eingeladen. Neben einem musikalischen Unterhaltungsprogramm war auch politische Prominenz der SPD anwesend; die Bundestagsabgeordnete Uta Zapf gab sich die Ehre und begrüßte die Gäste der Rödermark-SPD auf das Herzlichste. In geselliger Runde konnten so interessierte Bürger und Mitglieder ihrer gewählten Vertreterin einmal auf den Zahn fühlen.

Nach diesem erfolgreichen Sommerfest will sich die SPD den jüngeren Bürgern widmen. So beschloss der Vorstand, eine Jugenddisko und Informationsveranstaltungen für die Jugend zu organisieren. Die Lan-Party der Jusos Kreis Offenbach nach Rödermark zu holen, ist ebenfalls im Gespräch. Dies soll neben der wichtigen politischen Bildung der Jugendlichen auch der Politikverdrossenheit entgegenwirken und jüngeren Menschen zeigen, dass Politik Spaß machen kann.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]