[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]1992, also vor genau 20 Jahren, forderte die SPD im Kommunalwahlkampf das erste Mal ein Stadtbussystem mit Anruf-Sammel-Taxi. 18 Jahre später machte die SPD den bislang letzten neuen Anlauf, diesmal wohl mit Erfolg.
2010 hatte die SPD-Fraktion entsprechende Anträge gestellt. Diese stießen zunächst auf wenig Gegenliebe der anderen Fraktionen. „Zu teuer“ oder „nicht erforderlich“ waren noch die netteren Reaktionen.
In Gesprächen mit der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) und einem Planungsbüro stellte sich bald heraus, dass Änderungen der Zuschusslage die Stadt zum Handeln zwingen würden. Die Planer entwickelten drei Szenarien für den neuen Bus.
Und jetzt endlich nimmt der Stadtbus Fahrt auf: Die Stadt richtet zunächst im Juni 2012 den Stadtbus im Probebetrieb bis Ende 2014 ein. Die kvgOF soll die Leistungen vergeben, und das möglichst an ein lokales Busunternehmen. Im August 2013 sollen dann die Erfahrungen des Probebetriebs bewertet und eine Entscheidung für eine Ausschreibung getroffen werden.
Auf diese Weise wird das heutige Schulbus-Angebot als RMV-Tarifangebot fortgeführt, und es entstehen für vergleichbar wenig Geld (70-90 Tausend €) zusätzliche Fahrtangebote als attraktive Ergänzung des innerstädtischen Verkehrsangebots.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]