[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Die SPD lädt alle interessierten Bürger Rödermarks am 13. August 2013, 18 Uhr, zu einer kleinen Gedenkfeier im Stadtteil Ober-Roden, August-Bebel-Straße (Ecke Babenhäuser Str.), ein. Das Lebenswerk von Bebel wird anlässlich seines 100. Todestages hierbei gewürdigt.
Als „Arbeiterkaiser“ genoss August Bebel zu Lebzeiten eine teils idolhafte Verehrung. Er war Begründer der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung und ein begnadeter Redner und Kämpfer für bessere Arbeitsbedingungen. Auch bei der Gleichstellung von Mann und Frau sowie als Kritiker der deutschen Kolonialpolitik verschaffte er sich als Antimilitarist Gehör.
Bebel taugte für viele politisch Aktive als Identifikationsfigur. Über Jahrzehnte arbeitete er mit Wilhelm Liebknecht zusammen. Mit ihm gründete er 1869 die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP).
Im Jahr 1875 war er an der Vereinigung mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) beteiligt.
Während der Repressionen gegen die Partei durch das Sozialistengesetz entwickelte er sich zur zentralen Person der deutschen Sozialdemokratie und wurde ab 1892 einer der beiden Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), zu der sich die SAPD 1890 nach Aufhebung des Gesetzes umbenannt hatte.
Darüber hinaus war er einer der bedeutendsten Parlamentarier in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und trat auch als einflussreicher Autor hervor.
Grund genug für die SPD Rödermark hieran zu erinnern. Dieses wird der SPD-Vorstand in Form einer Ansprache, Niederlegung eines Blumenstraußes und dem anzünden von Kerzen auch tun.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]