[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Ein volles Haus und toller Rahmen. Eine Feierstunde, die diesen Namen auch verdient hatte. So das Fazit vieler Gäste am Ende. Schäfer-Gümbel begeisterte bei seinem Auftritt viele der über 200 Gäste und untermauerte eindrucksvoll seinen Anspruch, neuer Ministerpräsident Hessens werden zu wollen.
„Es hat nahezu alles gepasst. Das war mit einer der besten Veranstaltungen der SPD in den letzten Jahren“, so der freudige – gleichzeitig aber auch erleichterte – Vorsitzende, Hidir Karademir. Dieser konnte nach dem Sektempfang, einer festlichen Einstimmung durch die Musikschule Rödermark und der charmanten Eröffnung durch die taffe Moderatorin des Abends, Justyna Rulewicz, eine ganze Reihe von Gästen begrüßen.
Neben Thorsten Schäfer-Gümbel ließen sich auch Dr. Judith Pauly-Bender (MdL), Carsten Müller (SPD-Unterbezirksvorsitzender Offenbach) sowie Dr. Jens Zimmermann und Ralf Kunert, Kandidaten der SPD für die bevorstehenden Bundestags- und Landtagswahlen, den Abend in Rödermark nicht entgehen.
Einen besonderen Willkommensgruß brachte Karademir dem nahezu vollständig genesenen Bürgermeister Roland Kern entgegen. „Schön, dass Du trotz Einschränkungen bei uns bist“, so Karademir in seiner Ansprache an Kern. Neben ihm waren auch Stadtrat Rotter und die Stadtverordnetenvorsteherin Beldermann nebst zahlreichen Stadtverordneten, Magistratsmitgliedern, Fraktionsvorsitzenden und Vertretern des Ausländer- und Seniorenbeirats der Stadt Rödermark der Einladung der SPD gefolgt.
Auch die benachbarten SPD-Ortsvereine, örtlichen und ehemaligen SPD-Führungspersönlichkeiten und zahlreiche Kreistagsabgeordnete befanden sich unter den über 200 Gästen. Die örtlichen Vereinsvertreter, an dessen Spitze Gregor Wade (Vereinsring Rödermark), waren zahlreich vertreten.
Bewegend empfanden viele auch die Rede von Armin Lauer, Pressesprecher der SPD-Rödermark, zur langen Tradition seiner Partei und ihrer örtlichen Geschichte. Den sich anschließenden Grußworten des Bürgermeisters folgte, als ein weiterer Höhepunkt dieses Abends, die Eintragung in das goldene Buch der Stadt Rödermark.
Begeisterung kam zum Schluss auf, als sich Thorsten-Schäfer Gümbel ans Rednerpult begab. Souverän, authentisch und unmissverständlich stellte er seine Vision von einer gerechten und sozialen Politik dar, ohne dabei nur einen Angriff auf politische Gegner zu starten. In knapp 45 Minuten überzeugte er zu den Themen Bildung, Wertschätzung der Arbeit, Gerechtigkeit und Zusammenhalt, Integration und seiner Null-Toleranz-Strategie zum Thema Steuern viele Gäste und machte dabei aus seinen Ambitionen am Wahltag keinen Hehl.
Musikalisch wurde die Veranstaltung neben der Musikschule Rödermark auch vom Musikverein 06 Urberach und Volkschor Ober-Roden mit gestaltet. Karademir dankte diesen für ihre spontane Zusage, den Abend auch künstlerisch umrahmt zu haben.
Zum Ausklang lud der SPD-Ortsverein alle Gäste zu einem Imbiss und Umtrunk ein. Karademir abschließend: „Was wir hier in aller Kürze auf die Beine gestellt haben, kann sich mehr als sehen lassen“. Er dankte allen Helfern, ohne die eine solche Feier schlichtweg nicht gelingen könne.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]