[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]In drei Wochen ist es soweit. Dann finden die Wahlen für den neuen Bundestag und Landtag in Hessen statt. Die SPD ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 22. September 2013, wählen zu gehen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!
Denn nur wer wählen geht, kann auch etwas verändern. Und es geht bei diesen Wahlen auch darum, zu verhindern, dass die Nichtwähler am Ende die Wahl entscheiden. So nachvollziehbar manche Motive für eine Wahlenthaltung auch sein mögen – so unpolitisch sind sie aus unserer Sicht. Denn eine Wahlenthaltung arbeitet auch denen in die Hände, deren Politik man oft kritisiert.
Die anstehenden Wahlen im Bund und in Hessen sind daher auch Ihre Chance, für einen Politikwechsel zu sorgen.
Am 22. September steht jedenfalls vieles zur Wahl: ordentliche Löhne oder mehr Billig-Jobs, Kita-Ausbau oder Betreuungsgeld, Bürgerversicherung oder Zwei-Klassen-Medizin. Es geht um Tatkraft für einen neuen Kurs. Das TV-Duell hat die Unterschiede deutlich gemacht. Die Menschen können jetzt wählen: Merkels Gleichgültigkeit ohne Richtung. Oder Politik mit klarer Ansage – und einem Ziel.
Unsere Meinung dazu:
WIR brauchen eine gerechtere Politik anstelle einer einseitigen Sparpolitik, für die die Beschäftigten, die Rentnerinnen und Rentner sowie die Arbeitslosen zahlen und die dafür verantwortlich ist, dass die Armut in unserem reichen Land trotz sinkender Arbeitslosigkeit immer größer wird.
WIR brauchen eine neue Ordnung der Arbeit mit einem flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn, gleichem Lohn für gleiche Arbeit, einer Stärkung der Tarifautonomie und starken Arbeitnehmerrechten.
WIR brauchen aufgeklärte Menschen und eine demokratische Beteiligung sowie individuelle Freiheit nach der Verwirklichung des Rechts auf gute Bildung für alle. Der Zugang zur Bildung muss daher ohne jede Diskriminierung möglich sein. Er muss unabhängig sein vom Einkommen, den häuslichen Lernbedingungen, dem Alter, der Ethnie und dem Geschlecht.
WIR brauchen für Kinder einen Platz in einer Krippe, einer Kita oder in einer Tagespflege. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land.
WIR brauchen bezahlbaren sowie zukunfts- und altersgerechten Wohnraum. Denn unsere Städte sind für uns alle da. Wohnen darf kein Luxus werden! Alte dürfen nicht ausgegrenzt werden und junge Menschen müssen eine Perspektive finden.
WIR brauchen ein demokratisches und soziales Europa, in dem der Schutz sozialer Rechte Vorrang vor Marktfreiheiten für Unternehmen hat.
WIR brauchen einen Staat, der finanziell handlungsfähig ist, Regeln setzt und eben auch investiert.
Sie haben es in der Hand – Das WIR entscheidet, wenn es nach uns geht!Gehen Sie aber bitte zur Wahl und entscheiden mit. Es hilft unserer Demokratie.
Und wenn Sie nun immer noch nicht wissen, was Sie wählen wollen, haben wir für Sie eine Hilfestellung im Angebot. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl.
Diesen finden Sie hier http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2013/main_app.php[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]