[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Trotz mehrerer Veranstaltungen in der Stadt waren wieder zahlreiche Bürger, Freunde, Mitglieder und die Parteiprominenz der Einladung zum Neujahrsempfang der Rödermark-SPD gefolgt. Hidir Karademir, SPD-Ortsvereinsvorsitzender, führte durch das Programm. Höhepunkte auch dieses Jahr die Ehrungen verdienter Parteimitglieder und ein hochkarätiger Gastredner, diesmal Armin Schild, Bezirksleiter der IG Metall.
Gleich zu Beginn stellten Benno Eckmann (Geige) und Sora Jang (Klavier) von der Musikschule Rödermark mit zwei Sonaten von Händel ihr Können unter Beweis. Nach Begrüßung der Gäste – neben den zu Ehrenden waren Bundestagsmitglied Dr. Jens Zimmermann, die Stadtverordnetenvorsterin Brigitte Beldermann, das SPD- Magistratsmitglied Werner Popp und zahlreiche Vereinsvertreter seiner Einladung gefolgt – eröffnete Hidir Karademir die Redefolge mit seinem nunmehr ebenfalls traditionellen Panoramablick auf das vergangene Jahr.
Karademir erinnerte dabei rückblickend an die politischen Aufstände und Demonstrationen in Ägypten, der Türkei, Thailand und der Ukraine, sowie an den menschenverachtenden Giftgasanschlag in Syrien. Auch das Versagen der Ermittlungsbehörden und des Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit dem NSU-Prozess brachte er deutlich zur Sprache. Die Enthüllungen im NSA Skandal, das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa und der Tod des Nobelpreisträger Nelson Mandela, waren ebenso Gegenstand seines Rückblickes auf das vergangene Jahr. Aber auch die örtlichen Ereignisse – so u.a. der politische Streit um das Amt des hauptamtlichen Stadtrates, die faktische Entscheidung zur Einstellung des Stadtbusses, der Verkauf des Bahnhofs Ober-Roden und die Hallensanierung in Urberach – sparte Karademir nicht aus. Für 2014 hegte er die Hoffnung, dass die Energiewende vorangetrieben wird, gute und gerecht bezahlte Arbeit wieder zur Regel werden und Kinder sowie Jugendliche die bestmögliche Bildung erhalten. Er äußerte auch die Hoffnung, dass die Familien endlich wieder zum „Herzstück der Gesellschaft“ werden.
Als Kandidat für die Europawahl im Mai 2014 stellte sich Dr. Markus Adameck vor. Er machte in seiner Ansprache deutlich, dass Europa am 25. Mai 2014 zum achten Male das Europaparlament wählen wird. „Europa sei großartig. Dennoch müsse das Allgemeinwohl innerhalb Europas deutlich verbessert werden. Dies schaffe man aber nur, wenn das zukünftige Europa sozialdemokratischer werde“, so Adameck.
Die Grußworte des Ortsvereinsrings überbrachte ihr stellvertretender Vorsitzender Stefan Junge. Er stellte den unschätzbaren Wert des ehrenamtlichen Engagements in den Vordergrund seiner kurzen Ansprache und wünschte allen ein herzliches Glück-Auf für 2014.
Armin Schild, Bezirksleiter der IG Metall, übernahm danach die Rolle des Hauptredners. Schild, der vier IG Metall Bezirke und 320.000 Gewerkschafter/-innen in der Metall und Elektrobranche vertritt, kam dann auch schnell auf den Punkt. Aufgabe von Politik sei es, Wirklichkeit zu gestalten und Perspektiven aufzuzeigen. Er forderte eine nachhaltige Beschäftigungspolitik junger Menschen, statt prekärer Beschäftigungsverhältnisse. Gleichzeitig müsse man mit dem „Aufräumen von Märchen beginnen“, so Schild. Dazu gehöre u.a., dass niedrige Löhne mehr Wettbewerb schaffen. „Es sei geradezu pervers, dass die derzeit stattfindende Umverteilung von Einkommen gleichzeitig ein realer Verlust von Investitionen mit sich bringe“, so Schild. Seine Begeisterung zum Koaltionsvertrag in Bezug auf die Rente mit 63 und zum Thema Mindestlohn war dann deutlich zu spüren. „Diese Meilensteine nach der Agenda 2010 machen Deutschland wieder ein Stück gerechter und sozialer“, so Schild abschließend.
Nach der zweiten Einlage der Musikschule Rödermark -einer Sonate von Mozart- erfolgte vor zahlreichen Gästen die Ehrung zweier langjährige Mitglieder der SPD. Auf 25 Jahre konnte Thomas Breimer zurückblicken. Oliver Kempf auf seine 10-jährige Treue zur Sozialdemokratie. Die Ehrungen nahmen der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann, der ebenfalls zuvor ein kurzes Grußwort gesprochen hatte, sowie der Ortsvereinsvorsitzende, Hidir Karademir, vor. Franz Stadtmüller und Eckart Sänger, die beide für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden wären, hatten sich aus privaten Gründen entschuldigt. Diese Ehrungen wird der Vorstand in Kürze im privaten Kreis nachholen.
Bilder der Ehrung sehen Sie auch hier: www.facebook.com/pages/SPD-R%C3%B6dermark/110958099023937#!/pages/SPD-R%C3%B6dermark/110958099023937[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]