[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Zur nächsten Stadtverordneten-Versammlung hat die SPD-Fraktion Klarheit zur Frage der Kosten der Biomüll-Entsorgung angemahnt. Nach bisher vorliegenden Informationen steigen ab Januar 2015 die Biomüllmengen eklatant an, da alle Kommunen zur Biotonne verpflichtet werden. Zudem muss ab dem Jahr 2015 der Biomüll in einer speziellen Biomüllverwertungsanlage enden. Dass, so die Vermutung der SPD, könnte die Preise für die Entsorgung ansteigen lassen.
„Wir wollen mit unserem Antrag erfahren, was sich genau ab 1. Januar 2015 für die Bürger bei der Biomüll-Entsorgung ändert“, so Fraktionschef Lauer zur Begründung der Anfrage. Seine Fraktion habe bisher nur in Erfahrung bringen können, dass sich eine gesetzliche Änderung ab Januar 2015 ergibt. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz schreibt ab diesem Zeitpunkt die getrennte Sammlung von Bioabfällen dann für alle Kommunen zwingend vor. Dies, so die Befürchtung der Sozialdemokraten, könnte die Kapazitäten in den speziellen Verwertungsanlagen knapp werden lassen und die Gebühren für die Entsorgung von Biomüll erhöhen.
„Wenn dem so ist, dann haben die Bürger ein Anrecht zu erfahren, was genau die Gründe hierfür sind und ob, wann und in welcher Höhe damit auch Gebührenerhöhungen für die Bürger in Rödermark einhergehen“, so Lauer weiter. Überdies möchte die SPD auch wissen, ob die Stadt Rödermark in Zukunft in Ihrer Abfallsatzung Eigenkompostierungen zulassen will. Derartige Überlegungen bestehen nach Informationen der Rödermärker Sozialdemokraten jedenfalls in Dietzenbach.
„Wir sind auf die Antworten des Magistrates zu diesen Fragen sehr gespannt. Sie werden sicherlich nicht nur uns, sondern auch die Bürger brennend interessieren“, so Lauer abschließend.
Unsere Anfrage dazu finden Sie hier: www.spd-roedermark.de/fileadmin/spd_antraege/AnfrageBIOM.pdf[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]