Infoabend zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Frage der Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt in der Politik und Wirtschaft eine immer bedeutendere Rolle. Hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote, Ganztagsschule und die Verbesserung der Bildungschancen rücken immer mehr in den Fokus. Die SPD Rödermark will diesen aktuellen Herausforderungen nach gehen und mit der Bevölkerung diskutieren.

„Wir haben in den letzten Wochen nicht nur in Rödermark erlebt, wie schwierig die Situation für die Familien wird, wenn diese auf Angebote in der Betreuung nicht zurückgreifen können“, so Hidir Karademir. Die Diskussionen um fehlende Hortplätze, aber auch die Frage der richtigen Schulform haben die SPD Rödermark aber veranlasst, eine Informationsveranstaltung zu organisieren.

Der Sozialdezernent und Landratskandidat des Kreises Offenbach, Carsten Müller, wird am Montag, 15.06.2015, ab 19 Uhr, in der Kelterscheune Urberach, zu Gast sein. Müller wird in seinem Referat zunächst auf die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten im Kreis Offenbach und im speziellen auf die in Rödermark eingehen.  Themen seines Vortrages werden u.a. die Hortplatzsituation in Rödermark, die Gründung einer gGmbH im Kreis Offenbach und der „Pakt für den Nachmittag“ sein. Bis 2019 soll dieser auf ganz Hessen ausgeweitet werden. Eine verlässliche Betreuung von Grundschulkindern und damit eine Bildungs- und Betreuungsgarantie von 7.30 Uhr bis 17 Uhr könnte somit ermöglicht werden. Nach dem Kurzreferat wird Müller den Teilnehmern Rede und Antwort stehen.

„Wir müssen feststellen, dass die Fördervereinsstruktur mehr und mehr bröckelt. Unser Ziel als SPD ist es, Förderprogramme und Strukturen so zusammenzuführen, dass für alle ein gutes und verlässliches ganztägiges Angebot vorgehalten werden kann. Mit Angeboten bis 14.30 Uhr locke man heute jedenfalls niemand mehr hinter dem Ofen hervor“, so Karademir.

Moderiert wird die Info-Veranstaltung von Bürgermeisterkandidat Samuel Dieckmann. Er und die SPD würden sich freuen, wenn angesichts der aktuellen Thematik die Kelterscheune an diesem Abend gut gefüllt wäre. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind jedenfalls zu der Veranstaltung recht herzlich eingeladen.