[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Was Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) bei den Landtagswahlen 2013 versprach, scheint offenbar vergessen. Von gebührenfreien Kitas will die CDU heute nichts mehra wissen. Das hält die SPD Rödermark nicht davon ab, die CDU an ihre Wahlversprechen von damals zu erinnern. Die SPD möchte gebührenfreie Kitas – und dies so schnell wie möglich.
Sie startete deshalb heute ihre örtliche Unterschriftenkampagne. Die geplante Neuregelung des Länderfinanzausgleichs und die dadurch absehbare deutliche Entlastung Hessens ermöglicht es jedenfalls, diese Zukunftsinvestition jetzt – spätestens aber mit Wirksamwerden der Entlastungen im Länderfinanzausgleich (LFA) ab dem Jahr 2020 – anzugehen. „Damit wird die finanzielle Grundlage geschaffen in die Bildungschancen von Kindern zu investieren. Die Gratis-Betreuung in der Kita gehört einfach dazu“, so Samuel Diekmann, Spitzenkandidat der SPD Rödermark bei der Kommunalwahl.
Denn Familien mit Nachwuchs müssen auch in Rödermark tief in die Tasche greifen. Nach den letzten Gebührenerhöhungen in Rödermark rechnete der zuständige Stadtrat Jörg Rotter damals die Kosten eines Ganztagsplatzes vor: 2013 betrug die Gebühr 180 Euro im Monat, nachdem Sie von 151 Euro um 29 Euro erhöht wurde. Ab 2014 stieg die Gebühr – nachdem die wiederkehrende Gebührenerhöhungen von 3% von der schwarz/grünen Koalition in Rödermark beschlossen wurde – auf 185 Euro, 2017 übersteigt sie erstmals die Marke von 200 Euro und liegt 2019 bei 215 Euro.
Die SPD Rödermark sieht vor allem Kinderreiche und Familien mit geringeren Einkommen, die keinen Anspruch auf Unterstützung haben und Mittelstandsfamilien dadurch schwer belastet. „Eltern und Familien haben in den vergangenen Jahren viel zu oft zu den Verlierern gezählt. Unabhängig von Geldbeutel und ihrer sozialen Herkunft muss die beste Bildung und Betreuung für alle Kinder aber eine Selbstverständlichkeit sein“, erklärt SPD-Fraktionschef Lauer den Grund der Aktion, welche landesweit initiiert wird.
Er sieht jedenfalls das Ende der Belastbarkeit für Familien erreicht. Die Regierung aus CDU und Grünen in Wiesbaden haben nun die Chance, eine alte Forderung der SPD nach gebührenfreien Kitas endlich wahr werden zu lassen. Auf Wahlplakaten der Rödermärker CDU ist unter anderem zu lesen, dass den Christdemokraten jede Familie besonders wichtig ist. „Statt purem Wahlkampfgetöse sollte die CDU in Rödermark ihren Ministerpräsidenten Bouffier nun endlich in die Pflicht zur Einlösung seines Wahlversprechens nehmen. Alles andere sei schlichtweg unglaubwürdig“, so Lauer.
Denn mit gebührenfreien Kita werden die Bildungschancen vieler Kinder verbessert und die Familien spürbar entlastet. Die SPD Rödermark jedenfalls werde gemeinsam mit der Hessen SPD den Druck auf die Landesregierung erhöhen und mit der Unterschriftenaktion für eine vollständige Kostenübernahme der Kitagebühren durch das Land im Kommunalwahlkampf werben.
Unterzeichnen können die Unterstützer der Kampagne jeweils Samstag bis zum 5. März 2016 von 9-12 Uhr an den Ständen der SPD am Märktezentrum in Urberach oder vor der Sparkasse in Ober-Roden.
Wer darauf nicht warten will, kann das auch direkt im Internet tun. Hier der Link:
http://www.spd-hessen.de/akreditierung/11801/1274/index.html
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]