Ehrung für Hidir Karademir im SPD-Unterbezirk

[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text] 20 Jahre Mitarbeit im SPD – UB Offenbach Land. Diese Leistung war dem neuen Unterbezirksvorsitzenden Ralf Kunert eine Ehrung wert. Er sprach dem Rödermärker SPD-Vorsitzenden Hidir Karademir den Dank für das jahrzehntelange hervorragende  Engagement im Bereich der Integrationsförderung aus.

Darüber hinaus würdigte Kunert die Mitarbeit Karademirs in drei Walkämpfen sowohl bei den Kommunal-, Kreistags- als auch Landratswahlen.

Karademir wurde 1969 als 15-jähriger von der Bundesrepublik Deutschland angeworben und erlernte in Nordrheinwestfalen umgehend den Beruf des Bergmanns. Später zog er zu Verwandten nach Rödermark, arbeitete bei T&N, holte den Realschulabschluss nach und diplomierte sich 1992 als Sozialarbeiter. In diesem Beruf arbeitet er noch heute als Migrationserstberater bei der Arbeiterwohlfahrt.

Seit 1972 ist Karademir SPD Mitglied. Zur Zeit ist er im Parteikonvent der Bundes-SPD, Mitglied im Landesvorstand seiner Partei und Mitglied im Europaausschuss im SPD-Bezirk Hessen Süd.

Von 1997 bis 2011 war er Mitglied des Kreistages Offenbach und wurde bei der letzten Wahl 2106 wiederum gewählt. Auf örtlicher Ebene zog er 1997 in das Stadtparlament Rödermark ein und gehört diesem Gremium bis heute an.

2011 wählten ihn die SPD Mitglieder seiner Heimatgemeinde einstimmig zu ihrem Vorsitzenden. Hidir Karademir gehörte selbstverständlich auch 1990 zu den Gründungsmitgliedern des örtlichen Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins
und führte diesen Verband 12 Jahre als Vorsitzender.
 Er gründete 1993 auch mit anderen den Ausländerbeirat der Stadt Rödermark und war dessen Gründungsvorsitzender. Im Jahre 2004 war er einer der Initiatoren  des Deutsch-Türkischen Forums der Stadt und des Kreises Offenbach und war bis 2009 dessen Vorsitzender.

Der Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat der SPD, Samuel Diekmann würdigte vor Mitgliedern seiner Partei die bisherige Lebensleistung Karademirs. Er wies insbesondere auf seine vorbildhafte Integrationsleistung hin, die auch in Rödermark eine angemessene Unterstützung erfahren habe. Karademirs Lebenslauf mache Mut, dass die jetzigen Aufgabe zur der Integration der Flüchtlinge durchaus gelingen könne und sowohl für die Zugewanderten als auch die Gesellschaft Deutschlands positive Entwicklungen zu erwarten seien.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]