Prof. Dr. Walter Mühlhausen referiert über 70 Jahre Hessische Verfassung

[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Unter dem Titel „Demokratie auf Trümmern – Die hessische Verfassung von 1946“ referiert Prof. Dr. Mühlhausen am 30.11.2016, 19 Uhr, Halle Urbrach (Mehrzweckraum), über die Entstehung/Entwicklung der hessischen Verfassung vor 70 Jahren. Im Anschluss darüber möchte er mit Bürgern diskutieren.

„Wir haben einen absoluten Fachmann für dieses Thema gewinnen können“, so die die SPD-Rödermark und der Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie als Organisatoren der Veranstaltung.

Diese führen aus, dass bei den ersten Wahlen zum hessischen Landtag am 1. Dezember 1946 die Wahlberechtigten über die neue Verfassung abstimmten. Der Verfassungsentwurf erhielt mit 76,8 Prozent eine große Zustimmung. Damit war in Hessen eine verfassungsrechtliche Grundlage geschaffen. Noch heute ist die hessische Verfassung die älteste geltende Verfassung eines deutschen Landes.

Mühlhausen ist Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und ausgesprochener Experte der Materie. Daher verspricht der Abend hochinteressant zu werden. Die Eröffnung und Moderation übernimmt Samuel Diekmann, Bürgermeisterkandidat der SPD.

Eingeladen sind politisch Interessierte Bürgerinnen und Bürger. Schauen Sie einfach vorbei. Die Veranstaltung ist öffentlich.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]