[vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_column_text][featured-img][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]Alle Bürgermeisterkandidaten nutzen auch soziale Medien um über ihre Aktivitäten zu berichten. Soweit so gut. Bilder des Bewerbers von Kindern der KITA in Waldacker auf der Facebook-Seite von Carsten Helfmann sorgen jetzt allerdings für Empörung und fordern Reaktionen geradezu heraus.
Der CDU Kandidat Carsten Helfmann berichtete am Dienstagabend auf seiner Facebook-Seite von seinem Besuch der Kindertagesstätte in Waldacker: „Am heutigen Mittag habe ich mir die Kita Waldacker in der Amselstraße angesehen. Die Kids haben gerade einen tollen Tanz aufgeführt…“ Zu diesem Text war unter anderem eine Gruppe tanzender Kinder mit einigen Erziehern zu sehen. Dieses Bild und Text sorgten berechtigterweise sowohl bei Eltern als auch anderen Bürgermeisterkandidaten für Empörung.
Jochen Zeller, Pressesprecher der SPD in Rödermark, sagte, dass dieser Besuch gegen die Absprachen mit der Stadtverwaltung gewesen sei. „Besuche von Bürgermeisterkandidaten in den Kitas sollten aus verschiedenen Gründen unterbleiben. Diese Absprache wurde mit Herrn Kern getroffen und bis jetzt haben sich alle Kandidaten daran gehalten!“ Soweit es Informationsbedarf geben würde, bat Herr Kern die Politiker um eine Kontaktaufnahme mit dem Dezernenten, Herrn Ersten Stadtrat Rotter oder der Fachbereichsleiterin, Frau Itta. Nur in Ausnahmefällen könnte in Absprache mit dem Bürgermeister hiervon abgewichen werden, gegebenenfalls unter Beteiligung aller Kandidaten außerhalb der Öffnungszeiten. „Diese Absprache hat Herr Helfmann einfach ignoriert“, so Zeller.
Hinter der Empörung der SPD Fraktion verbirgt sich ein weiteres prekäres Detail. Die Kinder führten auf dem KITA Gelände zu dem Zeitpunkt einen Tanz zum Thema Kinderechte auf, unter den tanzenden Kindern war auch ein Kind des SPD Kandidaten Samuel Diekmann. Diekmann wollte das Bild und Facebook-Post nicht weiter kommentieren, gab aber an, hier in erster Linie emotional als Elternteil reagiert zu haben. „Zu den Kinderrechten gehört auch Artikel 16, der Schutz der Privatsphäre“, so Jochen Zeller.
Dass sich auf Nachfrage in der Einrichtung herausstellte, dass Herr Helfmann – anders wie in seinem Text dargestellt – die KITA gar nicht besucht hatte, sondern nur im vorbeigehen entsprechende Bilder gemacht hatte, ließe das Fass dann endgültig überlaufen, so Hidir Karademir, Vorsitzender der SPD Rödermark. Erzieher erinnerten sich an den fotografierenden Zaungast und gaben an, Herrn Helfmann auch angesprochen zu haben.
Helfmann habe sich nicht nur über die gemeinsamen Absprachen mit der Stadt hinweggesetzt und Persönlichkeitsrechte von schutzbedürftigen ignoriert, sondern mit dem Bild auch den Anschein des Kümmerers erwecken wollen. Dabei hat es nach Rückfrage überhaupt kein solches Gespräch zwischen ihm und der KITA-Leitung gegeben. „Ich frage mich ernsthaft, ob Herrn Helfmann überhaupt noch zu helfen ist! Mit dieser Aktion hat er sich in mehrfacher Hinsicht unglaubwürdig gemacht“, so Karademir abschließend.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]