SPD kümmert sich um Zustand der Spielplätze

Im Rahmen ihrer Arbeit als „Sommerfraktion“ begutachtete die SPD Rödermark Spielplätze in unserer Kommune. Erfreulich: Insgesamt hat sie die meisten Spielplätze in einem ordentlichen Zustand vorgefunden. Es gab aber auch Ausnahmen.

Spielplätze sind nicht nur für immer mehr Kinder, die keinen eigenen Garten nutzen können, eine wichtige Spielfläche im öffentlichen Raum. Sie schaffen auch wichtige Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten. Manche Spielplätze sind zudem Treffpunkte von Elternteilen, die sich hier zusammen mit ihren Sprösslingen treffen.

„Deswegen ist es wichtig, dass nicht nur die Spielgeräte, sondern auch die Sitzgelegenheiten, Tische etc. in einem ordentlichen Zustand sind“, so der Fraktionsvorsitzende Samuel Diekmann. Dieser Anspruch werde von den meisten Plätzen auch erfüllt. „Es gibt aber immer wieder ärgerliche Ausnahmen!“, hat Diekmann und sein Team beobachtet. Man habe aber auch vereinzelt Anlagen gefunden, die „wohl für ein Trinkgelage“ missbraucht wurden und mit Bierdosen oder Flaschen verschmutzt waren. „Der Müll hier und da ist das eine, etwas anderes ist, wenn zerbrochene Flaschen als Scherben in den Spielflächen liegen! Das ist nicht zu tolerieren“, betont der Fraktionsvorsitzende, der selbst 3 Kinder hat. „Die öffentlichen Spielplätze sind eigentlich ausschließlich für Kinder bis zu 14 Jahren gedacht“, ergänzt der sozialdemokratische Bauexperte Norbert Schultheis.

Anlass der Inspektion der Spielplätze war die Anfrage eines Parteimitgliedes. Der Genosse hatte sich an die Fraktion gewandt, da in seiner Nachbarschaft öfter Kinder mit täuschend echt aussehenden Kriegswaffen spielen würden. Es wurde spekuliert, dass es sich dabei um sogenannte Softairwaffen gehandelt haben könnte, weitgehend maßstabsgetreue Nachbildungen echter Waffen, die kleine Projektile verschießen können. „Selbstverständlich haben diese Waffen im öffentlichen Raum nichts verloren, zumal die Projektile eine potentielle Verschluckungsgefahr für Kleinkinder sind.“

Die Sozialdemokraten haben eine Anfrage an den Magistrat gestellt, die unter anderem in Erfahrung bringen will, ob z.B. die Jugendabteilung oder das Ordnungsamt ähnliche Beobachtungen gemacht haben.