SPD Unterbezirksvorstand und Beirat verabschieden Wahlprogramm für den Kreis Offenbach

In seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 hat der SPD-Unterbezirksvorstand im Kreis Offenbach das Wahlprogramm für die Wahlperiode 2021- 2026 verabschiedet. Die Sitzung wurde in Form einer Telefon- und Videokonferenz durchgeführt. Auch der Beirat aus Vertretern der 13 Ortsvereine wurde beratend eingebunden. Der Rödermärker Kreistagsabgeordnete und SPD-Vorsitzende Hidir Karademir war am Ende mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. „Das verabschiedete Programm bietet hervorragende Perspektiven für die Entwicklung des Kreises in den nächsten Jahren“, so Karademir. Vorrangige Anliegen für den Rödermärker SPD-Chef sind der konsequente Ausbau des Bildungssystems mit leistungsfähigen Ganztagsschulen und bedarfsgerechte Kitas sowie der Ausbau der sozialen Daseinsfürsorge im Kreis.

Für die Rödermärker Spitzenkandidatin Anke Rüger ist der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs zentraler Baustein für ein zukunftsfähiges Mobilitätsangebot in der Region und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Deshalb werde sie im Kreistag für den zügigen und konsequenten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs eintreten.

Um dem Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Region gerecht zu werden, ruft die SPD in ihrem Programm Städte und Gemeinden auf, Flächen für den Wohnungsbau auszuweisen und gegebenenfalls Wohnungen im kommunalen Eigentum zu schaffen.

Die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen steht für die SPD im Mittelpunkt der Wirtschaftsförderung. Diese soll nach den Plänen der SPD in enger Abstimmung mit der IHK und dem Handwerk erfolgen um die Entwicklung von Unternehmen noch besser zu unterstützten.

Die SPD im Kreis Offenbach werde stets für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft eintreten und allen rassistischen und rechtsextremen Positionen entschieden entgegentreten.

Über die Ziele für den Kreis Offenbach, das Programm und die Kandidatenliste der SPD für den Kreistag des Kreises Offenbach erfahren sie hier mehr.