Übersicht

Allgemein

Nikoläuse und Mandarinen am Urberacher Bahnhof

Am Nikolaustag wollte die SPD Rödermark Kindern und Erwachsenen eine kleine Freude machen. Dafür hatte die SPD am Urberacher Bahnhof ihren Stand aufgestellt und Schokoladennikoläuse und Mandarinen verteilt. Die kleinen Geschenke sind bei Pendlern und Passanten gut angekommen. Auch (Groß-)Mütter mit kleinen Kindern waren extra gekommen, um ein Geschenk vom Nikolaus abzuholen.

Nikolausaktion der SPD Rödermark

Nikoläuse machen als kleines Geschenk am Nikolaustag Kindern und auch Großen eine Freude. Das will auch die SPD Rödermark und verteilt am 6. Dezember ab 17 Uhr Schokoladennikoläuse als kleine Aufmerksamkeit zum Nikolaustag…

Ein Jahr Ampel – Politik zwischen Krieg und Aufbruch

„Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ - so der Titel ihres Koalitionsvertrages, den am 07. Dezember 2021 SPD, Grüne und FDP unterschrieben haben. Was ist nach einem Jahr aus den Vorhaben der Ampelkoalition geworden und was bedeuten der russische Überfall auf die Ukraine, Energiemangel und Inflation für die Politik der Regierung und für unser Land? Über die Arbeit der Bundesregierung im Krisenjahr hat der Bundestagsabgeordnete Jens Zimmermann am 31. Oktober im Bürgerhaus Dudenhofen berichtet.

Bild: Markus Winkler

Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

Auf Antrag der SPD-Fraktion hat Stadtverordnetenversammlung im März beschlossen, der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ des Deutschen Städtetages beizutreten. Nun hat die Stadt Rödermark den Beitritt vollzogen. Die Initiative will erreichen, dass Städte und Gemeinden innerhalb geschlossener Ortschaften selbständig über Geschwindigkeitsbeschränkungen entscheiden dürfen.

SPD Rödermark beim Stadtradeln dabei

Unter dem Motto „1 Million fürs Klima“ findet auch in diesem Jahr wieder die Aktion Stadtradeln statt. Gemäß dem Motto will Aktion  in diesem Jahr die Zahl von 1 Million Teilnehmern erreichen, Menschen zum Radfahren zu motivieren und Verbesserungen der Fahrradinfrastruktur bewirken. In Rödermark findet der Wettbewerb vom  04.- 25.09.2022 statt. Die SPD Rödermark macht mit.

Kein Anschluss nach Dietzenbach

Machbarkeitsstudie untersucht Radschnellverbindung von Dietzenbach nach Eppertshausen. Ob eine Radschnellverbindung von Dietzenbach nach Eppertshausen durch Rödermark Sinn macht und welche Trassen dafür in Frage kommen, hat die Stadt in einer Machbarkeitsstudie prüfen lassen. Drei Korridore für einen Radschnellweg werden in der Studie betrachtet und bewertet. Erste Ergebnisse der Studie liegen vor und wurden vor kurzem im Bauausschuss präsentiert. Die SPD-Fraktion hat nun die Routen per Fahrrad genauer unter die Lupe genommen. Fragen bleiben.

MdB Dr. Zimmermann besuchte die Rödermärker Firma Videor

Auf der diesjährigen „Tour der Ideen“ durch seinen Wahlkreis besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann (SPD) die Firma Videor E. Hartig GmbH in Ober-Roden. Das familiengeführte Unternehmen mit gut 100 Mitarbeitern ist ein führender Distributor für professionelle Video- und Sicherheitstechnik. Bei dem rund zweistündigen Besuch gaben Geschäftsführer Dominik Mizdrak und seine Mitarbeiter Einblicke in die Geschäftstätigkeit und das Ideenmanagement der Firma. Auch über die betriebliche Ausbildung und über Maßnahmen zur Anwerbung und Bindung der mittlerweile raren Fachkräfte wurde gesprochen.

SPD-Sommerfest am Skaterpark

Die Plätze im Schatten waren am meisten begehrt beim Sommerfest der SPD Rödermark am 16. Juli auf dem Freizeitgelände am Skater-Park in Urberach. Bei bestem Sommerwetter waren am Samstagnachmittag zahlreiche SPD-Mitglieder mit Familie, Freunden und politisch interessierte Gäste zum lockeren…

Bild: pixabay.com

Einladung zum Sommerfest

Vorstand und Fraktion laden für Samstag, dem 16. Juli, zum diesjährigen Sommerfest der SPD Rödermark ein. Wir wollen in lockerer Picknick-Atmosphäre bei Würstchen und Getränken zusammenkommen und feiern. Unser Fest findet auf dem Gelände am Skater-Park hinter dem Hallenbad in…

Marcus Troeger will für den Landtag kandidieren

Wenn am 5. Oktober die Sozialdemokraten im Wahlkreis 46 ihren Direktkandidaten für die Landtagswahl 2023 bestimmen, wird die SPD Rödermark Marcus Troeger ins Rennen um die Direktkandidatur schicken. Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Rödermark wurde der 50-jährige Agraringenieur aus Urberach einstimmig als Kandidat nominiert

SPD-Fraktion informiert sich über Rödermärker Abwasser

„Wir haben eine Anlage auf hohen technischem Stand gesehen, die heute alle Anforderungen erfüllt“, so das Resümee der Fraktionsvorsitzenden Anke Rüger nach dem Besuch der Rödermärker Kläranlage. Rund 10.000 m³ Schmutzwasser aus Haushalten und Betrieben werden täglich dort gereinigt und dann in die Rodau geleitet. Wie das genau geschieht und mit welchen Anforderungen künftig zu rechnen ist, darüber hat sich die SPD-Fraktion vor Ort informiert.

Bild: colourbox.de

SPD und IG Metall im Dialog

Für Montag, den 20. Juni, 19 Uhr, lädt die SPD Rödermark Mitglieder und interessierte Gäste zum politischen Dialog mit der Gewerkschaft in die Gaststätte Turnerschaft Ober-Roden ein. Gastrednerin ist die Erste Bevollmächtigte der IG Metall Offenbach, Marita Weber.

Geh- und Radwege sind keine Parkplätze

SPD beantragt Konzept zur Kontrolle des ruhenden Verkehrs. Vorschriftswidrig parkende Autos auf Gehsteigen oder Radwegen sind in Rödermark keine Seltenheit. Laut Straßenverkehrsordnung ist das Parken auf Geh- und Radwegen zwar verboten, allerdings duldet die Stadt dieses Fehlverhalten in den allermeisten Fällen. Das will die SPD - Fraktion mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung ändern und so mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erreichen.

Maifeier unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs

Politik und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der SPD-Maifeier. Von einem Mitgliederzuwachs wie niemals zuvor berichtete einst der Vorstand der SPD in Ober-Roden in seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 1972. Die Beitrittswelle von damals hat die Partei bis heute geprägt. Auf ihrer Maifeier konnte die SPD Rödermark Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren, die im Frühjahr 1972 in die SPD eingetreten waren und über Jahrzehnte in der Partei und der Kommunalpolitik gewirkt haben.

SPD-Fraktion besuchte das Wasserwerk in Hergershausen

Hitzesommer, drei Dürrejahre in Folge, zu trockene Winter. In Deutschland wird das Trinkwasser knapper, auch in der Rhein-Main Region. Aber kann das Wasser auch in Rödermark knapp werden und wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung bei fortschreitendem Klimawandel? Fragen der Wasserversorgung und die Besichtigung der Anlagen waren Gegenstand des Informationsbesuchs der SPD-Fraktion beim Wasserwerk in Hergershausen.

SPD lädt ein zur Maifeier

Politik, Ehrungen und Musik in der Kelterscheune. Die SPD lädt für Samstag, den 30. April ab 14 Uhr zu einer Maifeier in die Kelterscheune auf dem Häfnerplatz in Urberach ein. Geboten wird eine unterhaltsame Mischung aus Politik, Musik und Ehrungen langjähriger Parteimitglieder. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Ein Baum für die Wahlkämpfe

Die SPD will die Klimakosten des Wahlkampfs ausgleichen. In Anwesenheit des Ersten Kreisbeigeordneten Carsten Müller und der Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Offenbach, Marita Weber, hat die SPD Rödermark einen Baum gepflanzt. Mit dem Baum will die SPD einen Ausgleich für den Material- und Energieverbrauch der Wahlkämpfe des Superwahljahrs 2021 schaffen.

Bild: Markus Winkler

Tempo 30 in die Verantwortung der Kommunen

Die Stadt Rödermark soll der Initiative „ Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ des Deutschen Städtetages beitreten. Das fordert die SPD-Fraktion in einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung. Die Initiative will erreichen, dass Städte und Gemeinden innerhalb geschlossener Ortschaften selbständig über Geschwindigkeitsbeschränkungen entscheiden dürfen.

Bild: colourbox

SPD fordert Gebührenfreiheit für Besuch der KITA/Ü3

Mit einem Antrag zu den Haushaltsberatungen in der Stadtverordnetenversammlung will die SPD-Fraktion die Gebühren für den Besuch der Rödermärker Kitas für über Dreijährige zu Beginn des neuen Kindergartenjahres im Sommer abschaffen. Die SPD will damit junge Familien finanziell entlasten, für die Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und bessere Startchancen für alle Kinder erreichen.

Bild: colourbox

Rödermark fit machen für Wetterextreme

Die Flutkatastrophe diesen Sommer an Ahr und Erft hat wieder aufgezeigt, welche Zerstörungen extreme Unwetter anrichten können. Auch Rödermark ist davor nicht sicher und Extremwetter wird durch die fortschreitende Erderwärmung immer wahrscheinlicher. Vorsorge ist dringend notwendig, meint die SPD-Fraktion und will Rödermark fit machen für Wetterextreme.