Übersicht

Meldungen

Bild: coulourbox

Rödermark fit machen für Hitzewellen

SPD fordert einen Hitzeaktionsplan für Rödermark. Temperaturen bis 40 Grad und Rekorddürre im Sommer 2022 - der letzte Hitzesommer ist noch gut in Erinnerung. Und gerade in unserer Region wurden besonders häufig Temperaturen über 30 Grad gemessen. Dabei ist Hitze für viele Menschen, besonders Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen, eine Gefahr für Gesundheit und Leben. Diese Personen muss die Stadt besser vor Hitzestress schützen. Das will die SPD mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung erreichen.

SPD will mehr Tempo bei der Schaffung von Jugendplätzen

Das Thema „Jugendplätze“ ist in Rödermark schon seit Jahren auf der politischen Agenda. Dabei sind sich die Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung im Grundsatz einig: Es braucht in Rödermark mehr Plätze, wo Jugendliche sich aufhalten, Sport treiben oder einfach nur unter sich sein können. Und obwohl eine Liste möglicher Plätze existiert, geht es in der Sache nicht voran. Mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung will die SPD nun erreichen, dass der Magistrat endlich handelt.

Antrag: Erstellen eines Hitzeaktionsplans

Beschlussvorschlag Der Magistrat wird beauftragt, zur lokalen Umsetzung des Hessischen Hitzeaktionsplanes einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erstellen. Zum Schutz besonders vulnerabler Personen/ Personengruppen sollen die ersten Maßnahmen bereits im Sommer 2023 verfügbar sein. Diese Maßnahmen beschreibt der HHAP in den Kernelementen…

Die Landtagswahl fest im Blick

Berichte und Wahlen auf der Jahreshauptversammlung der SPD Rödermark. Mit bewährter Mannschaft geht die Vorsitzende Patricia Diallo in ihre dritte Amtszeit als Vorsitzende der SPD Rödermark. Auf der Jahreshauptversammlung der Rödermärker Sozialdemokraten wurde die Vorsitzende einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch ihre Stellvertreter Lennart Pfaff und Marcus Troeger. Vorrangiges Ziel des neuen Vorstandes ist ein gutes Ergebnis für die SPD bei der Landtagswahl im Herbst.

Benefizaktion der SPD Rödermark: 500 Euro für die Erdbebenopfer

Am Ende des Tages war die Vorsitzende Patricia Diallo mit dem Ergebnis der Benefizaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei sehr zufrieden. 500 Euro hatte die SPD Rödermark durch Spenden und den Verkauf von Essen und Getränken auf dem Parteitag des SPD-Unterbezirk Kreis Offenbach am 18. März in der Kulturhalle erlöst. Unterstützt wurde die Aktion des SPD-Ortsvereins durch Helfer vom Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein.

Bild: Colourbox

SPD für mehr Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche

Geld für Bolzplatz in Haushalt eingeplant. Nach der Kommunalwahl im Frühjahr 2021 erklärte die neu gewählte Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung Rödermark die Belange von Kindern und Jugendlichen in der Stadt zu einem ihrer aktuellen Arbeitsschwerpunkte. Zwei Jahre später trägt dieser Einsatz konkrete Früchte: Zur Aufwertung des Bolzplatzes in der Seligenstädter Straße (Ober-Roden) sind im kommunalen Haushalt für das Jahr 2023 50.000 Euro Planungskosten eingestellt worden. Im nächsten Schritt soll den Stadtverordneten ein Konzept für die Neugestaltung des beliebten Treffpunktes für Familien, Kinder und Jugendliche präsentiert werden.

Ein Sinnbild des politischen Stillstands

Handwerklich solide, aber nicht ausreichend, um Rödermark sozial und ökonomisch voranzubringen. So das Fazit der SPD-Fraktion zum Haushalt der Stadt für 2023. Der Haushaltsplan der Kämmerin wurde mit den Stimmen von CDU, AL/Grüne und FDP angenommen, die SPD-Fraktion lehnte den Haushalt ab. Nach Ansicht der SPD kommt vor allem der Bereich Soziales im Haushalt zu kurz.

Bild: Colourbox

SPD beantragt Mittel für Präventionsarbeit

In einem Antrag im Rahmen der Haushaltsberatungen fordert die SPD-Fraktion Mittel für den Aufbau eines kommunalen Präventionsprogramms mit Fokus auf die Themen Gewalt, Kriminalität und Sucht. Hierfür sollen nach dem Willen der SPD 30.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden.

Bild: colourbox

SPD will Familien mit Kindern entlasten

Absenkung der Kita-Gebühren beantragt. Lebensmittel, Heizen, Strom – alles ist 2022 teurer geworden und jeder spürt die hohe Inflation im Portemonnaie. Härter noch trifft die aktuelle Teuerung aber Familien mit Kindern und besonders Familien mit geringerem Einkommen. Nach dem Willen der SPD-Fraktion soll die Stadt deshalb junge Familien mit Kindern durch Senkung der Kita-Gebühren entlasten. Das will die SPD mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung zum Haushalt 2023 erreichen.

Gebührenfreie Kitas

Beschlussvorschlag Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Gebühren für den Besuch der Kitas/Ü3 Rödermarks so zu gestalten, dass ein Kostendeckungsgrad von 30% erreicht wird.

Reduzierung Sach- und Dienstleistungen

Beschlussvorschlag Die Aufwendungen für Sach– und Dienstleistungen (HH PL Seite 28) werden pauschal um 2% gekürzt. Begründung In den zurückliegenden Jahren hat sich nach Rechnungslegung immer…

Nikoläuse und Mandarinen am Urberacher Bahnhof

Am Nikolaustag wollte die SPD Rödermark Kindern und Erwachsenen eine kleine Freude machen. Dafür hatte die SPD am Urberacher Bahnhof ihren Stand aufgestellt und Schokoladennikoläuse und Mandarinen verteilt. Die kleinen Geschenke sind bei Pendlern und Passanten gut angekommen. Auch (Groß-)Mütter mit kleinen Kindern waren extra gekommen, um ein Geschenk vom Nikolaus abzuholen.

Nikolausaktion der SPD Rödermark

Nikoläuse machen als kleines Geschenk am Nikolaustag Kindern und auch Großen eine Freude. Das will auch die SPD Rödermark und verteilt am 6. Dezember ab 17 Uhr Schokoladennikoläuse als kleine Aufmerksamkeit zum Nikolaustag…

Ein Jahr Ampel – Politik zwischen Krieg und Aufbruch

„Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ - so der Titel ihres Koalitionsvertrages, den am 07. Dezember 2021 SPD, Grüne und FDP unterschrieben haben. Was ist nach einem Jahr aus den Vorhaben der Ampelkoalition geworden und was bedeuten der russische Überfall auf die Ukraine, Energiemangel und Inflation für die Politik der Regierung und für unser Land? Über die Arbeit der Bundesregierung im Krisenjahr hat der Bundestagsabgeordnete Jens Zimmermann am 31. Oktober im Bürgerhaus Dudenhofen berichtet.